Über unsere Pfarrei

Wir sind protestantisch! So nennt man bei uns in der Pfalz die Evangelischen. Der Name erinnert daran, dass die Fürsten auf dem Reichstag in Speyer 1529 gegen die Unterdrückung ihres Glaubens "protestiert" haben. Dadurch ist der evangelische Glaube vor der frühzeitigen Ausrottung bewahrt worden - und damals ist auch klar geworden, dass es sich um eine Konfession handelt, also um eine Kirche.

Wahrscheinlich gibt es Leute, die nicht wissen, wo Altenglan liegt. Am Glan natürlich! Noch etwas genauer sind wir zu finden im Süden von Rheinland-Pfalz im Dekanat Kusel, etwa 35 Kilometer nordwestlich vom fußballbekannten Kaiserslautern. Unsere Pfarrei ist ein Zusammenschluss von zwei Kirchengemeinden - der Kirchengemeinde Altenglan mit den Filialorten Bedesbach, Patersbach und Friedelhausen und der Kirchengemeinde Mühlbach. Zwei Pfarrer und zwei Presbyterien (für Nicht-Pfälzer: "Gemeinderäte") arbeiten hier zusammen und helfen sich, wo immer nötig, gegenseitig aus. Rund 3200 Seelen hat die Pfarrei - 2400 in der Kirchengemeinde Altenglan, 800 in Mühlbach. Und natürlich: Zwei Kirchen, einen Kindergarten sowie die "halbe" Sozialstation Kusel-Altenglan.

Die Gemeindestrukturen sind "lustig", wer sie versteht, hat ein Diplom verdient: Großen Durchblick zeigt schon, wer unterscheidet zwischen der "Pfarrei Altenglan" (die die beiden Kirchengemeinden zusammenfasst) und der "Kirchengemeinde Altenglan" (in Abgrenzung von der Kirchengemeinde Mühlbach, die auch zur Pfarrei Altenglan gehört). Noch mehr Verständnis beweist, wer als Bedesbacher oder Patersbacher weiß, dass er zwar zur Kirchengemeinde Altenglan gehört (und zu deren Presbyterium), aber zum Pfarrer aus Mühlbach: Die Seelsorgebezirke entsprechen aus praktischen Erfordernissen nicht den Gemeindegrenzen... Ein Fehler wäre es nun, anzunehmen, dass die Grenzen der Ortsgemeinden und Kirchengemeinden zusammenfallen: Sowohl "trennen" Ortsgemeindegrenzen eine Kirchengemeinde (Altenglan), als auch Kirchengemeindegrenzen eine Ortsgemeinde (Altenglan), und ebenso trennen die Pfarreigrenzen eine Ortsgemeinde (Bosenbach, von dem nur der Ortsteil Friedelhausen zur Pfarrei gehört) sowie entsprechend umgekehrt. Abschließend: Während beide Pfarrer in beiden Presbyterien vertreten sind und der jeweils ortsansässige Pfarrer jeweils den Vorsitz hat, liegt die Geschäftsführung für beide Gremien beim Pfarramt 1 in Altenglan. Alles kapiert? Na also... Und das Ganze funktioniert!