Das Pfarrhaus in Altenglan

Ein Pfarrhaus wurde zuerst in der späten Reformationszeit bei den Kirchenvisitationen von 1558 und 1565 erwähnt. Sicher gab es zuvor schon ein Pfarrhaus, da ja auch vor der Reformationszeit schon Pfarrer genannt wurden.

Über den Standort des ursprünglichen Pfarrhauses kann jedoch nur spekuliert werden. In der Regel stand das Pfarrhaus bei Kirche und Friedhof. In Altenglan wird das vor der Reformationszeit nicht anders gewesen sein. Bei dem Pfarrhaus, das in den Kirchenvisitationen genannt wird, handelte es sich jedoch schon um das alte Haus nahe des Kuselbachs, das in dem heutigen Autohaus Lotter aufgegangen ist. Im 16. Jahrhundert war das Pfarrhaus noch sehr bescheiden ausge­stattet. Es hatte nur eine Stube und eine Kammer und wurde auch von den Visitatoren als zu klein angesehen. Im Jah­re 1585 fiel das Pfarrhaus einem Brand zum Opfer.

Auch in den Kirchenschaffneirechnungen des frü­hen 17. Jahrhunderts wird das Pfarrhaus mehrfach erwähnt. Schon 1615 sollte es wieder erneuert werden. 1628 und 1633 wurden an Haus und zuge­hörigem Schuppen Reparaturarbeiten ausgeführt. Dann kam die lange Zeit, in der es keinen Pfarrer in Altenglan gab, und in der wohl der größte Teil des Ortes durch die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges zer­stört war. Erst im Jahre 1774 kam wieder ein Pfarrer nach Altenglan. Damals wurde ein neues Pfarrhaus auf dem alten Grundstück erbaut. Im Jahre 1934 wurde das alte Pfarrhaus an Familie Lotter verkauft und erhielt damit eine neue Zweck­bestimmung.

(Quelle: Altenglan - Geschichte eines Dorfes, Hrgb.Ortsgemeinde Altenglan )